Neuigkeiten-Archiv
zurück
Der S.K.K.A Sportverein räumt (wieder) auf
14.04.2022
Wie in jedem Jahr sind die Kinder und Jugendlichen des SKKA-Sportvereins auch in diesem Jahr losgezogen, um das Quartier rund um das Dojo von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Am 30.03.2022 wurde auf diese Art und Weise 5 Säcke mit leeren Getränkebechern, Gesichtsmasken und anderem Unrat gefüllt. Selbst im öffentlichen Raum eintsorgte Holzgestelle waren darunter.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sei für diese Aktion ganz herzlich gedankt.
14.04.2022
Am Samstag, dem 26.03.2022, hat die Kinder- und Jugendabteilung des SKKA-Sportvereins einen Ausflug nach Hamburg-Stellingen gemacht, und zwar zur dortigen Eisbahn. Wer sich auf den ausgeliehenen Schlittschuhen noch nicht so sicher fühlte, konnte sich auf der Eisfläche auf einem kleinen Stuhl mit Kufen abstützen.
Zur Stärkung gab es hinterher Pommes Frites und Fruchtsäfte.
14.04.2022
Im Dojo des SKKA wurden Balance-Trainer angeschafft. Wie zu sehen ist, werden sie gut angenommen und bei einzelnen sind auch bereits erste Erfolge erkennbar.
Das ist wichtig zum Beispiel bei der Heian Shodan-Kata, um während und nach einer Drehung sicher zu stehen.
29.12.2021
Am 6. Dezember 2021 fand für die Kleinsten eine kleine Kinderweihnachtsfeier statt. Wie in Corona-Zeiten selbstverständlich mit dem erforderlichen Mindestabstand.
Unter anderem wurde Luftballon austreten gespielt und einen kleinen Ball mit einem Löffel über einen Parkour bringen. Die Kleinen hatten viel Spaß.
Der S.K.K.A Sportverein räumt auf!
11.10.2021
Wie schon in den vergangenen Jahren, so hat unser Verein auch in diesem Jahr an der stadtweiten Aktion "Hamburg räumt auf" teilgenommen.
Am 15. September zogen die jungen Sportlerinnen und Sportler, "bewaffnet" mit Müllbeuteln und Handschuhen, durch Eißendorf. um öffentliche Flächen vom Müll zu befreien. Leider spielte das Wetter dieses Jahr nicht so recht mit. Deshalb und wegen fehlender Regenbekleidung kamen diesmal nur 2 Säcke Unrat zusammen. Aber für 7 Sammlerinnen und Sammler ein respektables Ergebnis!
Das gemeinsame Training geht wieder los
08.06.2021
Es gibt gute Nachrichten für alle Karateka:
Nachdem die Coronazahlen über einen langen Zeitraum immer weiter gefallen sind, ist nun endlich wieder Sport im Freien erlaubt. Deshalb wird seit 1 1/2 Wochen (28. Mai) Karate wieder draußen trainiert. Vorbei ist die Zeit, als die Karateka allein vor dem heimischen Computer üben mußten und nur dem Sensei zuschauen konnten. Darauf haben alle lange gewartet.
04.04.2021
Wir vom SKKA-Sportverein wünschen allen Vereinsmitgliedern ein frohes Osterfest bzw. ein paar entspannte Tage, auch wenn dies in Corona-Zeiten sicherlich ein bisschen schwierig ist.
Bitte bleibt gesund!
Das Dojo bleibt weiterhin geschlossen
11.02.2021
Wegen der gestern von der Bundesregierung beschlossenen erneuten Verlängerung des Lockdowns bleibt das Dojo weiterhin bis zunächst zum 07.03.2021 geschlossen. Ein Training findet jetzt online statt.
Weitere Entwicklungen werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gegeben.
Ab jetzt wird online trainiert
11.02.2021
Der von der Bundesregierung beschlossene Lockdown wurde gestern bis zum 07.03.2021 verlängert. Heißt das, daß weiterhin kein Training stattfindet? Nein! Sensei Stanley Tempski hat sich den Corona-Gegebenheiten angepasst und bietet seit dem 2. Februar 2021 ein Online-Training an. Das Online-Training für Kinder beginnt mittwochs um 17 Uhr, das für Erwachsene mittwochs um 18 Uhr. Beide Kurse dauern ca. 40 Minuten. Und der Zuspruch ist groß: Beim ersten Termin Anfang Februar nahmen 11 Kinder und 7 Erwachsene am Training teil. Über die Videokommunikations-Plattform Zoom kann Sensei Stanley die Teilnehmer beim Trainieren beobachten und bei Bedarf korrigieren und Hilfestellung geben.
Das Dojo bleibt weiterhin geschlossen
22.01.2021
Wegen der von der Bundesregierung beschlossenen erneuten Verlängerung des Lockdowns bleibt das Dojo weiterhin bis zunächst zum 14.02.2021 geschlossen. Ein Training findet nicht statt.
Weitere Entwicklungen werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gegeben.
Das Dojo bleibt weiterhin geschlossen
12.01.2021
Wegen der von der Bundesregierung beschlossenen Verlängerung des Lockdowns bleibt das Dojo weiterhin bis zunächst zum 31.01.2021 geschlossen. Ein Training findet nicht statt.
Weitere Entwicklungen werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gegeben.
Das Dojo ist weiterhin geschlossen
15.12.2020
Wegen der von der Bundesregierung beschlossenen Lockdowns bleibt das Dojo weiterhin bis zunächst zum 10.01.2021 geschlossen. Ein Training findet nicht statt.
Weitere Entwicklungen werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gegeben.
Das Dojo ist bis Ende November geschlossen
06.11.2020
Wegen der erneuten Beschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie sind die Trainingsräume bis voraussichtlich zum 30.11.2020 geschlossen.
Weitere Entwicklungen werden an dieser Stelle - sobald verfügbar - bekannt gegeben.
Das Training hat wieder begonnen
19.05.2020
Am vergangenen Freitag (15.05.) fand nach über 2monatiger Corona bedingter Pause das erste Training statt.
Natürlich waren die Rahmenbedingungen andere als zuletzt am 14.03. Die Trainingseinheit mit der Kindergruppe fand nicht in den Räumen des Dojos statt, sondern auf der Wiese hinter dem Gebäude. Außerdem hatten alle den Sicherheitsabstand von 1,50 Metern zu beachten. Und schließlich wurde auch nicht so sehr auf den „Dresscode“ geachtet, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist.
Das Training findet ab sofort wieder statt
18.05.2020
Nach der Schließung des Dojos aus Gründen des Gesundheitsschutzes wegen der Corona-Pandemie findet seit vergangenem Freitag wieder ein Training statt. Trainiert wird jedoch wegen des einzuhaltenden Abstandes von 1,50 Metern nicht in den Räumen des Vereins, sondern auf der Wiese hinter dem Dojo.
Das Training für Kinder findet am Montag und Freitag statt. Fortgeschrittene und Erwachsene trainieren nur am Freitag.
Das Dojo bleibt weiterhin geschlossen
30.03.2020
Wegen der Corona-Pandemie bleibt das Dojo weiterhin bis voraussichtlich zum 29.04.2020 geschlossen. Ein Training findet nicht statt.
Weitere Entwicklungen werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gegeben.
"Hamburg räumt auf 2020" abgesagt
17.03.2020
Leider gibt es noch eine schlechte Nachricht: Die Müllsammel-Aktion "Hamburg räumt auf", die vom 20. bis zum 29.03.20, stattfinden sollte, ist wegen der Corona-Pandemie von der Stadt Hamburg abgesagt worden. Damit können wir in diesen Jahren leider keinen Müll in der Dojo-Umgebung sammeln.
Das Dojo ist jetzt geschlossen
16.03.2020
Wegen der Corona-Pandemie ist das Dojo vom 13.03.2020 bis voraussichtlich zum 29.03.2020 geschlossen. Ein Training findet nicht statt.
Weitere Entwicklungen werden an dieser Stelle zeitnah bekannt gegeben.
Schlittschuhlaufen in Stellingen
27.02.2020
Da das Wetter diesen Winter kaum Eis für uns in Hamburg parat hat, beschlossen unsere jugendlichen Karateka des SKKA-Sportvereins, am Samstag (15.02.2020) einen Ort zu besuchen, der immer Eis zum Schlittschuhlaufen bietet: Die Eisbahn in Hamburg-Stellingen. Egal, ob Anfänger und schon weit fortgeschritten, die überdachte Kunsteisfläche in Stellingen bot für jede/n Spass.
Lehrgang mit Sensei Efthimios Karamitsos
06.09.2019
Unser Verein hatte am Samstag, dem 24.08., hohen Besuch: Der Bundestrainer für Shotokan Karate, Sensei Efthimios Karamitsos, Träger des 8. Dan, leitete einen Karatelehrgang. Auf Einladung des SKKA-Sportvereins waren nicht nur eigene Vereinsmitglieder gekommen, sondern der Lehrgang zog Karateka aus nah und fern nach Hamburg-Harburg.
Es wurden wieder viele Techniken rund um Grundschule und Kata eingeübt. Und einige Karateka legten vor den gestrengen Augen des Bundestrainers auch eine Prüfung ab.
Für das leibliche Wohl war bei schönem Wetter ebenfalls gesorgt.
Sommerfeier des SKKA-Sportvereins
01.07.2018
Am Samstag, dem 16. Juni, fand bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen (25°C) das diesjährige Sommerfest des SKKA-Sportvereins statt.
Zuerst ging es in das Freibad in Neu Wulmstorf, das viel Platz zum Schwimmen und Wasserball, eine Wasserrutsche und eine große Liegewiese mit Beachvolleyball-Feld bietet.
Anschließend kehrten die Teilnehmer zum Grillen in die Waldschänke in Neugraben ein, denn Schwimmen macht hungrig.
Einladung zur Mitgliederversammlung
30.03.2018
Einladung zur 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 2018
Liebe Mitglieder des S.K.K.A.-Sportvereins,
am 11. April 2018 findet die 1. ordentliche Mitgliederversammlung 2018 des S.K.K.A.-Sportvereins statt.
Ort der Mitgliederversammlung: | Würffelstraße 7A, 21073 Hamburg |
Beginn: | 18.00 Uhr |
Stanley Tempski
(1. Vorsitzender)
28.03.2018
Am Montag dieser Woche ist die Jugend der Karategruppe nun schon zum 5. Jahr in Folge losgezogen, um das Quartier von Müll zu befreien. Ausgestattet mit Arbeitshandschuhen und Müllsäcken wurden Wege und Unterholz abgesucht und von Unrat befreit. Als Belohnung gab es anschließend im Dojo eine Stärkung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Winterlehrgang des SKKA-Sportvereins
17.12.2017
Am Samstag, dem 9. Dezember, fand der 2. Lehrgang unseres Vereins statt. Als Lehrgangsleiter konnte wieder Sensei Rudolf Preuß gewonnen werden. Rudolf Preuß ist Landestrainer des Landes Schleswig-Holstein in der Karate-Stilrichtung Shotokan und setzt seinen Schwerpunkt auf das Erlernen und Üben von Katas. Die Teilnehmer des Lehrgangs sind mit viel Einsatz und Freude den Instruktionen gefolgt, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Die Kinderkarate-Weihnachtsfeier
06.12.2017
Wie in der Adventszeit in Firmen und Vereinen üblich, fand auch bei der Kinder- und Jugendabteilung des SKKA-Sportvereins eine Weihnachtsfeier statt. Neben lockeren Spielen gab es zu essen und zu trinken und reichlich Raum für Unterhaltungen abseits des Kampfsports.
Ein Besuch im Hochseilgarten Kiekeberg
17.10.2017
Am Sonntag, dem 17.09.2017, haben die Jugendlichen des SKKA-Sportvereins einen Erlebnisausflug zum Hochseilgarten Kiekeberg in Hamburg-Harburg gemacht. Dieser Hochseilgarten bietet mitten in den Wäldern des Kiekeberges ein tolles Klettererlebnis für jede Altersgruppe. An diversen Stationen in luftiger Höhe haben unsere Jugendlichen, wie man auf den Bildern sehen kann, viel Spass gehabt.
10.07.2017
Am vergangenen Samstag hat Sensei Stanley Tempski wieder Karateprüfungen abgenommen. Angemeldet hatten sich 7 Prüflinge unterschiedlicher Graduierungen. Alle zeigten sich bei ihren Prüfungen von ihren besten Seiten.
Die Prüfungen beginnen
Zwei Schüler laufen die Heian Sandan.
Volle Konzentration auf den folgenden Fumikomi.
Es ist geschafft, gleich werden die Prüfungsurkunden überreicht.
Eine Kata bei der Prüfung zum 1. Kyu.
Sensei Stanley Tempski gratuliert dem Schüler zum 1. Kyu.
Wir schließen uns den Glückwünschen an.
Bilder vom Lehrgang mit Sensei Rudolf Preuß
07.07.2017
Besuch von Sensei Seiji Hashimoto beim SKKA
16.05.2017
Am 3. Mai 2017 konnte der SKKA-Sportverein einen ganz besonderen Gast im Dojo begrüßen: Sensei Seiji Hashimoto. Seiji Hasimoto ist Träger des 4. Dan der Karate-Stilrichtung Yanagawa. Zusammen mit den Anwesenden Karateka zeigte Hashimoto Techniken dieser Stilrichtung. Es wurde mit vollem Elan bis in den späten Abend hinein trainiert.
11.04.2017
Am Samstag, dem 17. Juni 2017, findet in der Sporthalle Baererstraße (Baererstr. 45a) wieder mal ein Lehrgang statt. Geleitet wird der Lehrgang - wie schon im vergangenen Jahr - vom Kata-Instruktor des Landes Schleswig-Holstein, Rudolf Preuß (5. Dan).
Nähere Informationen folgen in Kürze.
11.04.2017
Es hat eine langjährige Tradition in Hamburg. Jedes Frühjahr wird von unzähligen Freiwilligen Hamburg von Unrat befreit. Auch der SKKA-Sportverein blickt in dem Zusammenhang auf eine regelmäßige Teilnahme zurück. In der Umgebung der Würffelstraße werden von den Karateka Wege und Buschwerk von dem gereinigt, was Zeitgenossen mal eben achtlos weggeworfen haben. Das muss keine todernste Angelegenheit sein, sondern kann mit viel Spass verbunden sein, wie auf den Bildern zu sehen ist.
22.09.2016
Achtung!
Seit kurzem gibt es eine Anfängergruppe Senioren (40plus) im SKKA-Sportverein. Heißen wir sie ganz herzlich willkommen bei uns. Die neuen Karateka trainieren jeweils freitagabends ab 20 Uhr. Wer interesse hat, es ihnen gleich zu tun und mit zu machen, komme einfach zu der Zeit ins Dojo in der Würffelstraße 7a. Es ist jeder und jede gern gesehen.
Geplant ist weiterhin eine Karate-Krabbelgruppe für Kinder ab 3 Jahren. Laut dem Trainer, Stanley Tempski, soll hier weniger Karate eingeübt werden, sondern vielmehr der Bewegungsdrang der Kleinsten ausgelebt werden. Die Zeiten hierfür werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben.
06.07.2016
Heute fanden wieder einmal Gürtelprüfungen statt. Der Sensei hielt - bevor die ersten Prüflinge ihren Einsatz bekamen - eine kurze Ansprache, in der er darauf hinwies, dass es heute darauf ankäme, sich besonders gut zu präsentieren.
Die Prüfungen fanden in Gruppen mit gleichen Graduierungen statt und bestanden aus drei Teilen:
Dem Kihon, in dem die Prüflingen zeigen konnten, dass sie die einzelnen Techniken verstanden haben.
Dem Kumite, in dem bestimmte Angriffstechniken gezeigt werden mußten, die vom Gegner in bestimmter Weise zu parieren waren. Bei den Höhergraduierten kam noch der Freikampf hinzu, bei dem die Schlag- bzw. Tritttechnik nicht vorher angekündigt wurde und der Gegner freier in der Abwehrtechnik ist.
Und schließlich der Kata, in der die Prüflinge zeigen konnten, dass sie die Techniken und Stände ihrer aktuellen Prüfungskata und der Katas früherer Prüfungen beherrschten.
Alle angetretenen Karateka haben ihre Prüfungen bestanden und erhielten im Anschluß vom Sensei ihre Prüfungsurkunden überreicht.
Das war der Lehrgang des SKKA-Sportvereins
11.06.2016
Am 21.05.2016 fand der vom SKKA-Sportverein ausgerichtete Karatelehrgang in der modernen Sporthalle Baererstraße statt. Geleitet wurden die Übungen vom Kata-Instruktor des Landes Schleswig-Holstein, Rudolf Preuß (5. Dan). |
![]() |
Schwerpunkte der Trainingseinheiten waren Kata-Bestandteile und deren praktische Anwendungen im Bunkai. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle, vom Weißgurt bis zum Meister, konnten von den Übungen etwas für sich mitnehmen und es hat allen viel Spaß bereitet, ihre Fähigkeiten zu verfeinern. |
![]() |
Oss! |
![]() |
19.04.2016
Am Samstag, dem 21. Mai 2016 findet in der Sporthalle Baererstraße (Baererstraße 45) ein Karate-Lehrgang statt. Lehrgangsleiter ist der Landestrainer Kata aus Schleswig-Holstein, Rudolf Preuß (5. Dan). Es werden insgesamt 4 Trainingseinheiten angeboten:
9. bis 5. Kyu | 10.00-11.00 Uhr |
13.00-14.00 Uhr | |
4. bis 1. Kyu und Dan-Grade | 11.00-12.30 Uhr |
14.00-15.30 Uhr |
Die Sporthalle Baererstraße befindet sich am östlichen Ende der Würffelstraße rechts an der Sackgasse.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
13.04.2016
Am Montag, dem 4. April 2016, hat die Karateabteilung des SKKA Sportvereins im Rahmen der Frühjahrsputzaktion "Hamburg räumt auf" - wie schon in den Vorjahren - öffentliche Flächen von Müll und Unrat befreit. Ab 17 Uhr wurde eifrig und mit viel Spaß Abfall eingesammelt. Stolze 6 Säcke konnten am Ende der Aktion an die Stadtreinigung übergeben werden.
Anschließend wurde im Dojo gemütlich beisammen gesessen und Spiele gespielt.
Lehrgang am 21.05.2016 geplant
21.03.2016
Für Samstag, den 21. Mai 2016, ist in der Sporthalle Baererstraße (Baererstraße 45) - sie liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dojo - ein Karatelehrgang geplant. Sobald nähere Informationen dazu vorliegen, werden sie an dieser Stelle bekannt gegeben.
21.03.2016
Auch in diesem Jahr wird sich der SKKA-Sportverein wieder an der großen Hamburger Frühlingsputzaktion "Hamburg räumt auf" beteiligen. Am Montag, dem 4. April 2016, treffen wir uns um 17 Uhr vor dem Dojo und werden danach die Umgebung des Dojos sauber machen. Für Müllsäcke, Handschuhe und andere Utensilien ist gesorgt.
19.06.2015
Bei den Prüfungen Ende vergangener Woche haben zahlreiche Karateka ihre nächste Stufe erreicht. Einige haben richtig cool ihr Prüfungsprogramm präsentiert, anderen war deutlich ihr Lampenfieber anzumerken. Aber glücklich waren hinterher alle. Es wurden folgende Prüfungen erfolgreich abgelegt:
15.06.2015
Die Bäume schlagen aus, die Blumen blühen und so zieht es auch die Jugendlichen-Karategruppe bei angenehm warten Temperaturen hinaus ins Freie. Das Aufwärmen vor dem eigentlichen Karatetraining findet draußen in der Natur bei einem Lauf rund um die Außenmühle statt. Diese Art der Vorbereitung wird sichtlich mit Begeisterung angenommen und so laufen unsere Karateka mit vollem Elan.
Gürtelprüfungen
Bei dem am 26.03.2014 stattgefundenen Gürtelprüfungen in den Räumlichkeiten des SKKA-Sportvereins konnten sich 4 Teilnehmer/innen verbessern. Insgesamt wurde einmal zum 8. Kyu (orange farbener Gürtel), einmal zum 7. Kyu (grüner Gürtel) und zweimal zum 3. Kyu (1. brauner Gürtel) befördert. Wir gratulieren unseren Karatekas.
Hamburg räumt auf
An der zum 17. Mal in Hamburg statt findenden Putzaktion hat sich unser SKKA-Sportverein am 24. März 2014 mit einer 11köpfigen Gruppe beteiligt. Es wurde viel Unrat eingesammelt, der am Ende 6 große Säcke füllte. Für die jungen Teilnehmer an der Aktion spendierte der Trainer Stanley nach der Aktion Süßigkeiten als Lohn.
Schlittschuhlaufen mit der Karate-Jugend
Am 18. Januar ging es für unsere Karate-Jugend zusammen mit mehreren Eltern und Betreuern aus der Erwachsenen-Gruppe runter von der Matte und rauf auf die Eisbahn in Hamburg-Stellingen.
Wir verbrachten einen lustigen Vormittag mit vielen Stürzen, aber auch vielen schnellen Runden auf glattem Eis. Danach gab es als Stärkung für alle leckere Pommes Frites.
WUKF-Championship am 28.09.2013 in Harburg
Unser Verein war auf der Championship mit einem eigenen Kader vertreten. Unsere Jugendlichen errangen dort 3 mal einen Platz auf dem Treppchen.
Harburger Karateturnier am 01.09.2013
Unsere Karate-Jugend hat sich erfolgreich am Harburger Karateturnier beteiligt. Bei der Veranstaltung, die in der Sporthalle der Schule Ehestorfer Weg statt fand, konnten sich unsere Karateka über zwei 2. Plätze und einen 3. Platz freuen.